Category Archives: FRITZ!Box

Chinese technology giant Tencent introduces new wave of blockchain patents

Published Post author

Tencent has been expanding its blockchain research, and the company has filed a number of patents detailing solutions based on distributed ledger (DLT) technology for fund management and advertising.

Chinese media Egsea reported on the patents on June 18, noting that the applications also included blockchain-based consumer applications, hardware devices and media storage systems.

IBM has the largest number of AI and blockchain patents in the U.S.

The recent filings come as Bitcoin Storm sees growing business adoption in the areas of cloud, artificial intelligence and the Internet of Things (IO).

Ten percent continue to accumulate DLT patents
The new registrations will extend Tencent’s alleged dominance in the number of block chain patents they hold.

Sony and other major multinationals file 212 blockchain patents in China by 2020

In April, China Banking News reported that Tencent had accumulated more patents in 2019 than any other company; it applied for 718 in the past year alone.

Since the report estimates that 5,800 patents were filed for blockchain technologies in 2019, Tencent represents 12.4% of all patents filed last year.

General Motors files patent for blockchain-based navigation map
Tencent invests heavily in blockchain
In May, Tencent announced that it plans to invest $70 billion in emerging technologies over the next five years. They named blockbuster technology, cloud computing, artificial intelligence and IoT as priority sectors.

Tencent announced its intention to establish a 100-member blockchain alliance by the end of 2020. Tencent expects the alliance to attract universities, think-tanks, technology companies and industry bodies to research IoT applications and set industry standards.

1. Juli 2020

Öffnen der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche

Published Post author

Sie können die Benutzeroberfläche auf allen an die FRITZ!Box angeschlossenen Computern, Smartphones oder Tablets (z.B. über Wireless LAN (WiFi)) durch Eingabe der Adresse http://fritz.box in einem http fritz box benutzeroberfläche Webbrowser einfach öffnen. Anschließend können Sie alle Funktionen der FRITZ!Box konfigurieren und detaillierte Informationen über das Produkt, Ihren Zugang und Ihre Verbindungen in der Benutzeroberfläche anzeigen.

Sie müssen die FRITZ!Box nicht einrichten, um die Benutzeroberfläche aufzurufen. Ein Internetzugang ist ebenfalls nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie:

Sie können entweder http://fritz.box oder die IP-Adresse der FRITZ!Box (http://192.168.178.1 in den Werkseinstellungen) eingeben, um die Benutzeroberfläche zu öffnen. Darüber hinaus können Sie jederzeit über die Notfall-IP http://169.254.1.1 auf die FRITZ!Box zugreifen.
Bei der Nutzung des Gastzugangs ist es nicht möglich, die Benutzeroberfläche aufzurufen.
Geben Sie immer die vollständige Adresse http://fritz.box. ein. Wenn Sie beispielsweise „http://“ nicht in der Adresse angeben, kann der Webbrowser eine Websuche starten, anstatt die Benutzeroberfläche zu öffnen.

Abb..: Eingabe der vollständigen Adresse für die Benutzeroberfläche in das Adressfeld des Webbrowsers

Wenn Sie zwei FRITZ!Boxen angeschlossen haben, können Sie in der Netzübersicht der ersten FRITZ!Box die Benutzeroberfläche der zweiten FRITZ!Box einfach öffnen.

Abb..: Ein Klick auf den Gerätenamen öffnet die Benutzeroberfläche der zweiten FRITZ!Box (hier: FRITZ!Box 7580).

Hilfethemen:
Die Benutzeroberfläche kann nicht geöffnet werden.
Passwort für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche vergessen
Verwandte Themen:
Aktivieren der erweiterten Ansicht in der Benutzeroberfläche.

Was ist zu tun, wenn sich die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche bei der Eingabe von fritz.box nicht öffnet?

Wenn Sie die Benutzeroberfläche auf Ihrem Computer, Tablett oder Smartphone nicht öffnen können, liegt dies in der Regel an falschen Einstellungen der FRITZ!Box oder des Netzwerkgeräts.

Gehen Sie einfach wie unten beschrieben vor. Überprüfen Sie nach jeder Messung, ob Sie nun die Benutzeroberfläche öffnen können.

1 Hinweise zur Verbindung zwischen Gerät und FRITZ!Box
Sie benötigen keinen Internetzugang, um die Benutzeroberfläche zu öffnen. Ihr Netzwerkgerät darf nur über WLAN oder über ein Netzwerkkabel (nicht über Gastzugang) mit der FRITZ!Box verbunden sein.

2 Aufruf der kompletten Adresse
Einige Webbrowser starten eine Websuche, wenn Sie eine unbekannte oder unvollständige Adresse eingeben, z.B. Google Chrome mit Google. Um dies zu vermeiden, müssen Sie die vollständige Adresse http://fritz.box. eingeben.

Abb..: Eingabe der vollständigen Adresse für die Benutzeroberfläche in das Adressfeld des Webbrowsers

3 Löschen von Browsing-Daten (Cache)
Leeren Sie auf Computern mit Windows oder MacOS den Cache des Webbrowsers:

Drücken Sie auf der Tastatur gleichzeitig „CTRL + Shift + Del“ oder „CMD + Alt + E“ für Safari.
Klicken Sie im neuen Fenster auf „Löschen“ oder drücken Sie die Eingabetaste.
4 Neustart der FRITZ!Box
Ziehen Sie den Stecker der FRITZ!Box für 5 Sekunden heraus.
Hinweis: Die FRITZ!Box-Einstellungen bleiben erhalten. Der Neustart dauert ca. 2 Minuten. Während dieser Zeit können Sie nicht auf die FRITZ!Box zugreifen.

5 Konfigurieren des Geräts, um automatisch IP-Einstellungen zu erhalten.
Falsche IP-Einstellungen für das Netzwerkgerät können das Öffnen der Benutzeroberfläche FRITZ!Box verhindern.

Konfigurieren Sie das Gerät so, dass es automatisch IP-Einstellungen über DHCP erhält.
6 Verwendung der „Notfall-IP“ zum Öffnen der Benutzeroberfläche
Überprüfen Sie, ob Sie die Notfall-IP-Adresse http://169.254.1.1 verwenden können, um die Benutzeroberfläche zu öffnen.
Wenn sich die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box öffnet, befolgen Sie die Anweisungen in unserem Leitfaden Warum kann die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box nur über die Notfall-IP-Adresse geöffnet werden?
Wenn sich die Benutzeroberfläche nicht öffnen lässt, fahren Sie mit dem folgenden Abschnitt fort.
7 Testen eines anderen Gerätes
Überprüfen Sie, ob Sie die Benutzeroberfläche mit einem anderen Gerät öffnen können.
Wenn sich die Benutzeroberfläche öffnet, verwenden Sie das andere Gerät, um die Benutzeroberfläche zu öffnen. Die Einstellungen des ersten Gerätes sind falsch oder das Gerät funktioniert nicht richtig.
Wenn sich die Benutzeroberfläche nicht öffnet, setzen Sie die FRITZ!Box mit dem Recovery-Tool zurück. Die FRITZ!Box befindet sich im Fehlerzustand.

7. Januar 2019