Ende 2010 veröffentlichte Satoshi die Abschiedsversion 0.3.9 und verließ das Projekt für immer. Dieser Abgang des Schöpfers war nicht kritisch für die Währung, da die Gemeinschaft die Entwicklung übernahm. Bitcoin Improvement Proposal (BIP) wurde gegründet, um die Effizienz der Kommunikation innerhalb der Gemeinde zu erhöhen. Dies ist der Standard für die Kommunikation von Ideen, da Bitcoin keine formale Struktur hat. Das erste BIP (BIP 0001) wurde von Amir Taaki am 19. August 2011 eingereicht und beschreibt, was ein BIP ist.
Zu dieser Zeit erschienen viele Ideen, wie man Bitcoin verbessern könnte, aber nicht alle konnten umgesetzt werden. So starteten einige Leute aus der Gemeinde ihre eigenen Projekte. Die erste Idee, die umgesetzt werden sollte, war die der Anbindung von Bitcoin an das DNS-System, was zur Gründung von Namecoin führte. Danach begannen die Entwickler mit Blockzeit, Blockbelohnung, Reifezeit und anderen Parametern zu experimentieren und GeistGeld, iXcoin, SolidCoin und andere wurden als Ergebnis erstellt.
Da die Schwierigkeiten von Bitcoin weiter zunahmen, begannen die Menschen auf FPGA- und GPU-Farmen zu migrieren. Die Öffentlichkeit wurde über die Mängel des SHA256 beunruhigt, was die Tür zu neuen Experimenten öffnete.
Die erste Münze, die SHA256 verließ, war Tenebrix,’Kryptowährung mit solidem GPU-Widerstand‘. Der Proof of Work (PoW) für diese Münze basiert auf а scrypt. Der Algorithmus, der 2009 erschien, war als Passwort-Gen-Funktion konzipiert, wurde aber nie populär. Der GPU-Miner für scrypt erschien sehr bald darauf.
Etwas später wurde Litecoin entwickelt und von der Community mit mehr Enthusiasmus aufgenommen als Tenebrix, das eine Vor-Mine hatte. Litecoin wurde mit CPU abgebaut, so dass die GPU für das teurere Bitcoin übrig blieb.
Im Sommer erscheint endlich Cryptosoft
Im Sommer 2011 erschien das Proof-of-Stake-Prinzip ACHTUNG • Ist Cryptosoft wirklich Betrug? ▷ JETZT lesen! als Reaktion auf die ungleiche Verteilung der Stimmrechte. Anstatt dass Ihre’Abstimmung‘ über die akzeptierte Transaktionshistorie durch den Anteil der Computerressourcen, die Sie in das Netzwerk einbringen, gewichtet wird, wird sie durch die Anzahl der Bitcoins, die Sie mit Ihren privaten Schlüsseln nachweisen können, gewichtet. Ein Jahr später erschien PPCoin (Peercoin) mit einem hybriden Proof-of-work/proof-of-stake.
Dieser Zeitraum ist auch für den Beginn der mobilen Entwicklung bekannt. Im Juli 2011 wurde Bitcoins Mobile, die erste Bitcoin-Anwendung für das iPad, von Intervex Digital veröffentlicht. Der P2Pool, der erste dezentrale P2P-Pool (im August 2011), sowie „Eine Analyse der Anonymität im Bitcoin-System“, der Beginn der ersten ernsthaften Forschung zur Anonymität von Bitcoin. Mike Gogulski betrieb die erste’Bitcoin-Wäscherei‘.
ASICs erschienen im Sommer und Herbst 2011 und trugen zur Destabilisierung des Bergbauprozesses bei. Das Problem bei ASICs ist jedoch die daraus resultierende Konsolidierung der Rechenleistung in den Händen des Einzelnen, was der Philosophie von Bitcoin selbst widerspricht.
Die Idee, dass die Rechenleistung für einige wertvolle Berechnungen genutzt werden kann, wurde zur Grundlage von Primecoin (2013), das während des Abbauprozesses nach Primzahlen suchte.
Ripple erschien auch 2011. Ripple wurde erstmals 2004 von Ryan Fugger, einem Webentwickler aus Vancouver, implementiert. Im Jahr 2005 begann Fugger mit dem Aufbau von Ripplepay als Finanzdienstleistung, um den Mitgliedern einer Online-Community über ein globales Netzwerk sichere Zahlungsmöglichkeiten zu bieten. Zu diesem Zeitpunkt erkannten einige Leute, dass Ripple, als eine Idee des Kettenaustausches von IOUs, sowohl das Beste aus Krypto-Währungen herausholen als auch einige ihrer Probleme lösen kann (Abhängigkeit von zentralisiertem Austausch, hoher Stromverbrauch und langsame Transaktionszeiten). Dies führte zur Entwicklung eines neuen Ripple-Systems durch Jed McCaleb im Jahr 2011.